Beitragsseiten

 

 

 

 

 

 Hier findet Ihr die neusten Information zu unserem Verein und anstehenden Terminen

 


Nacht am See und Fischerfest

Am 15.07.2023 findet unsere 16. Nacht am See und am 16.07.2023 unser 41. Fischerfest statt. Beide Veranstaltung finden auf unserem Vereinsgelände am Fasanenweg 8 in 92242 Hirschau statt. 
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Programmablauf - siehe Plakat.

 

 

 


Jahresabschlussversammlung am Samstag, den 14.01.2023 um 18:30 Uhr im Anglerheim, Fasanenweg 8 in 92242 Hirschau

 

 

Vereinsinterne Weihnachtsfeier am Freitag, den 09.12.2022 im Anglerheim

Teilnahme am Weihnachtsmarkt am 26.+27.11.2022 auf dem Marktplatz in Hirchau

Nächster Monatsstammtisch im November am 25.11.2022

Einladung der Jubilare zur Ehrung; Hinweis: Gründerstammtisch entfällt zukünftig

Nächster Monatsstammtisch im Oktober am 28.10.2022

 

08.04.2022
Heute fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Vielen Dank an alle Mitglieder, die sich aktiv an der Neugestaltung der Vorstandschaft beteiligt haben. Herzlichen Dank auch an Christian Piehler, für die großartige Unterstützung als Leiter des Wahlausschusses. 

HAF-Vorstandschaft_2022

 

15.02.2022
Das Fischen am Ehenbach ist für das komplette Jahr 2022 verboten. Dies gilt für alle Jahreskartenbesitzer. Mit Tageskarten ist das Fischen am Ehenbach ebenfalls nicht gestattet. Ab 2023 wird es eine Änderung geben. Wir werden Euch dazu rechtzeitig informieren. Vielen Dank für Euer Verständnis. 

26.11.2021

Aufgrund der aktuellen Coronaentwicklung wird bis auf weiteres der Sonntagsfrühschoppen ausgesetzt. Wir informieren Euch an dieser Stelle sobald es hier eine Änderung gibt. Bleibt gesund!

 

14.10.2021
Wir sind dabei! Die Hirschauer Anglerfreunde 1982 e.V. beteiligen sich beim Rama Dama am 23.10.2021 in Hirschau. Wir werden das Gebiet um den Mühl- und Kreuzweiher von Müll und Unrat säubern. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bauhof in Hirschau.

 

01.01.2021
Aufgrund der weiterhin akuten Corona-Situation sind alle Vereinsaktivitäten weiterhin ausgesetzt. Der geplante Jahresabschluss für den 02.01.2021 am Café am Monte Kaolino entfällt ersatzlos.
Wir haben unsere Mitglieder als Ersatz per E-Mail eine Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Jahres zugeschickt. Wir wünschen Euch einen guten Start ins Jahr 2021 und bleibt gesund. 

 

06.06.2020
Aufgrund der weiterhin gültigen offiziellen Regelungen sind die Vereinsaktivitäten weiterhin eingestellt. Sobald es Lockerungen gibt werden wir in der Vorstandschaft darüber beraten und Euch im Anschluss informieren.
Tageskarten gibt es nach vorheriger Terminabsprache über unseren ersten Vorstand Mario Rauscher und demnächst wieder an der Tageskasse am Monte Kaolino. 

 

17.03.2020 Einstellung aller offiziellen Vereinsaktivitäten aufgrund der aktuellen Corona-Situation und staatlicher Vorgaben.

- Vorstandssitzungen finden nicht mehr statt
•- Sonntagsfrühschoppendienste entfallen
•- Karfreitagessen findet nicht statt
•- Das gemeinsame Ramadama mit der Stadt Hirschau wurde abgesagt
•- Es finden keine Jugendgruppenstunden statt
•- Tageskartenverkauf ist auf unbestimmte Zeit eingestellt
- Für Jahreskartenbesitzer gelten bislang keine Einschränkungen an den Gewässern.

Über das Anangeln am 25.04.2020 wird noch beraten und ihr werdet früh genug über weitere Maßnahmen informiert.

Wir bitten Euch staatliche Vorschriften zu beachten und appellieren an Euren gesunden Menschenverstand.

Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute und hoffen Ihr bleibt gesund!

Wer Fragen hat, darf sich jederzeit melden.

Petri Heil
Die Vorstandschaft der Hirschauer Anglerfreunde

 

17.03.2020 Vorbereitungskurs für Fischereischein entfällt. Ersatztermin voraussichtlich im Oktober 2020. 

 

13.02.2020 Neuer Vorbereitungslehrgang zum Fischereischein
Die Hirschauer Anglerfreunde bieten auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Fischereizentrum Oberfranken (FZO) einen Wochenendkurs zur Fischerprüfung an. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim der Hirschauer Anglerfreunde im Fasanenweg 8, 92242 Hirschau. 

Platzangebot für max. 35 Teilnehmer

Kurs an 3 Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag für jeweils 8 Stunden Unterricht täglich. 


Sa. 21.03. / So. 22.02.2020
Sa. 28.03. / So. 29.03.2020
Sa. 04.04. / So. 05.04.2020


Interessierte Personen können sich direkt auf der Seite des FZO für den Kurs anmelden. Dort ist auch der Unterrichtsplan verlinkt. 

 

04.01.2020 Jahresabschlussveranstaltung am Café am Monte Kaolino. Beginn um 18 Uhr.
Mit 56 Teilnehmern war die Jahresabschlussveranstaltung sehr gut besucht. Der erste Vorstand Mario Rauscher begrüßte alle anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2019. Im Anschluss berichtete unser 3. Vorstand Martin Stadler welche größeren Anschaffungen in 2019 getätigt wurden. Unser dritter Vorstand Stefan Dotzler gab einen kurzen Abriss über die in 2019 abgehaltenen Hegemaßnahmen. Unser Kassier Robert Dotzler gab einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage des Vereins mit Aufzählung der größten Einnahme- und Ausgabenposten. Kevin Gehringer, unser Jugendwart, berichtete im Anschluss über die zahlreichen Jugendaktivitäten und gab bereits einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen in 2020. Zum Abschluss berichtete Martin Stadler stellvertretend für den Gewässerwart über den Besatz für 2020 sowie die Auswertung der Fanglisten aus 2018. Die Auswertung der Fanglisten aus 2019 gibt es erst in ein paar Monaten. 

Nach einer guten Stunde war die Veranstaltung offiziell zu Ende. Im Anschluss fanden angeregte Gespräche statt. 

 

14.12.2019 Vereinsinterne Weihnachtsfeier

 

30.11./01.12.2019 Beteiligung am Hirschauer Weihnachtsmarkt

 

14.07.2019 Nächstes Event - 12. Nacht am See und 37. Fischerfest

Am Samstag, den 20.07.2019 laden die Hirschauer Anglerfreunde zur 12. Nacht am See am Südüfer des Mühlweihers ein. Beginn ist um 17 Uhr. Wir werden unsere Gäste wieder mit kulinarischen Schmankerln verwöhnen. Als Fischgericht steht dieses Jahr der Waller im Mittelpunkt . Es gibt gebackenen sowie geräucherten Waller - so lange der Vorrat reicht. Zu späterer Stunde gibt es wieder ein Feuerwerk.

Am Sonntag, den 21.07.2019 starten wir unser 37. Fischerfest um 10 Uhr mit unserem obligatorischen Frühschoppen. Ab 12 Uhr laden wir zum Mittagstisch ein, bei dem unsere Gäste nahtlos zum Kaffee und Kuchen übergehen können. Den ganzen Tag gibt es gegrillten, gebackenen und geräucherten Fisch. Die Hirschauer Anglerfreunde freuen sich auf zahlreiche Gäste.


 

 

03.02.2019 Nächstes Event - Fackelwanderung

Treffpunkt ist um 18 Uhr am Monte Kaolino Parkplatz. Gemeinsam werden wir 1,5-2 Stunden mit Fackeln (für die großen und Knicklichtern für die kleinen) eine schöne (Winter-) Wanderung machen. Danach treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Anglerheim. Wir empfehlen dringend festes Schuhwerk mitzunehmen. 

 

13.01.2019 Größere Aktualisierungen auf unserer Webseite

Bei der Neuwahl am 05.01.2019 gab es diverse Veränderungen in der Vorstandschaft. Die aktuellen Vorstandsmitglieder sind jetzt auf unserer Webseite hinterlegt. Ebenso haben wir diverse weitere Seiten aktualisiert, unter anderm die Jahresvorschau, die AKA-Seite, die Frühschoppendienste sowie die Seite der Tageskarten. Letzte Anpassung war notwendig, da die Verkaufsstelle Avia Tankstelle ab sofort weggefallen ist. Somit können aktuell Tageskarten nur noch an der Campingkasse am Monte Kaolino erworben werden, oder nach vorheriger Terminabstimmung direkt an unserem Anglerheim, Fasanenweg 8, 92242 Hirschau.

 


16.12.2018 Vorankündigung - Jahresabschlussveranstaltung 2018
Unsere Jahresabschlussveranstaltung findet dieses Jahr am 05.01.2019 um 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) im Restaurant Café am Monte Kaolino, Wolfgang-Droßbach-Str. 113, 92242 Hirschau statt. Auf dem Programm steht neben dem obligatorischen Jahresrückblick und dem Bericht der Vorstandschaft die Neuwahl der Vorstandschaft. Teilnahme ist Ehrensache. Wir zählen auf Euch.

 

09.12.2018 Vorankündigung - Vereinsinterne Weihnachtsfeier im Anglerheim
Nach dem großen Erfolg in 2017 gibt es dieses Jahr wieder eine vereinsinterne Weihnachtsfeier. Bitte meldet Euch beim 1. Vorstand Klaus Forster unter der Rufnummer 09622/3141 bis spätestens Freitag, den 14.12.2018 an. Die Feier ist am Samstag, den 15.12.2018 und beginnt um 19 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

 

11.11.2018 Vorankündigung - Teilnahme der Hirschauer Anglerfreunde am Hirschauer Weihnachtsmarkt
Auch dieses Jahr nehmen die Hirschauer Anglerfreunde wieder am Hirschauer Weihnachtsmarkt am 01.12. und 02.12.2018 teil. Wird sind mit einem Stand vertreten und werden Fischküchl verkaufen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

 

23.10.2018 Vorankündigung - Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischerprüfung im März 2019 in Hirschau

Im März 2019 veranstaltet das Fischereizentrum Oberfranken in Zusammenarbeit mit den Hirschauer Anglerfreunden 1982 e.V. einen Vorbereitungslehrang zur stattlichen Fischerprüfung in Bayern. Der Vorbereitungslehrgang wird an drei aufeinander folgenden Wochenenden  jeweils Samstag und Sonntag mit je 8 Unterrichtsstunden täglich stattfinden. Details zum Lehrgang und den Terminen findet ihr hier.

 

15.07.2018 Teilnahme am Feuerwehrfestzug
Am Sonntag, den 22.07.2018 beteiligen wir uns am Festzug der freiwilligen Feuerwehr Hirschau - 150 jähriges Jubiläum. Aufstellung ist um 13:30 Uhr auf dem Festplatz beim Josefhaus. Start des Festzuges um 14 Uhr. Bekleidung bitte mit grünem / weißem Vereins T-Shirt. Teilnahme ist Ehrensache.


Am Samstag, den 28.07.2018 um 18 Uhr findet dieses Jahr das Helferessen für alle unser Helfer von der Nacht am See und vom Fischerfest statt. Veranstaltungsort = Anglerheim!

 

Am 14. u. 15.Juli 2018 fand unsere Nacht am See und unser Fischerfest bei guten Wetter am Samstag und gemischtem Wetter am Sonntag statt. Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern, Stammgästen und hoffen das es Ihnen gut gefallen hat und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019. Vielen Dank an alle unsere zahlreichen Helfer, ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich wären.

 

 

 

 

 

 

 

10.07.2018 Nacht am See und Fischerfest

Am kommenden Wochenende (14. + 15.07.) laden die Hirschauer Anglerfreunde am Samstag zur 11. Nacht am See und am Sonntag zum 36. Fischerfest ein. Beide Veranstaltungen finden wie jedes Jahr wieder am Vereinsgelände am Mühlweiher, Fasanenweg 8  statt.  Die Nacht am See beginnt am Samstag um 17 Uhr. Wir werden unsere Gäste wieder mit Schmankerln verwöhnen. Am Räucherstand gibt es Saiblinge, Forellen und Karpfenfilets. Vom Grill sind Forellen, Makrelen, Bratwüstel und Steaks zu haben. Auf der Speisekarte stehen außerdem gebackene Karpfen- und Zanderfilets auf Salatteller, Graved Lachs sowie Fischkücheln, Käse, Fisch- und Lachssemmeln. Tischreservierungen sind leider nicht möglich. Gegen 22 Uhr gibt es ein Feuerwerk. 

Das Fischerfest am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen. Es gilt die gleiche Speisekarte wie am Samstag. Ab 13 Uhr werden aber zusätzlich Kaffee und Kuchen angeboten. Beide Feste werden bei jedem Wetter abgehalten. 

 

 

26.06.2018 Am Freitag, den 29.6.2018 findet um 19 Uhr der nächste Monatsstammtisch im Anglerheim statt. Alle Mitglieder und Standverantwortliche sind herzlich eingeladen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit ein T-Shirt mit Aufdruck für das Fischerfest zu bestellen oder sich in die Teilnehmerliste für das Königsfischen einzutragen. 

 

15.04.2018 Gestern hatten wir unseren Arbeitseinsatz Gewässerreinigung. 15 fleissige Helfer fanden sich am Mühlweiher ein und wurden sogleich in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Ein Teil der Mitglieder ging unter Leitung von Hans Drexler um die Weiher um den ganzen Unrat und Müll aufzusammeln. Am Ende hatten wir einen ganzen Hänger voller Müll gesammelt, den wir kommende Woche zur Müllverbrennungsanlage in Witzelhof zur Entsorgung fahren.

 

 

 

 

Eine zweite Gruppe lagerte das Holz, das unser Max gespalten hatte, in den Anbau des Anglerheims ein. Zugleich entleerten wir das trockene Holz aus einem der Baustahlzylinder.

 

 

Wie gut, dass wir klettererfahrene und schwindelfreie Mitglieder haben ;-) 

 

Stefan Dotzler montierte im Anglerheim zusammen mit Robert Dotzler die neuen LED-Scheinwerfer.

 

 

Am Schluss kümmerten sich der Hans und der Michael um die neue Ablaufrinne hinter dem Anbau.

 

Jetzt fliesst das Wasser bei Regen wieder geordnet in den Mühlweiher und spült den Weg nicht mehr aus.

Vielen Dank an die vielen fleissigen Helfer. Zum Abschluss gab es noch eine zünftige Brotzeit im Anglerheim.

 

12.04.2018 Terminänderung: Das Königsfischen für Erwachsene findet am Sonntag, den 01.07.2018 statt.

 

07.04.2018 Das Anangeln für Erwachsene findet am Samstag, den 07.04.2018 statt. Bitte tragt Euch in die Liste am Anglerheim ein, oder meldet Euch telefonisch bei Stefan Dotzler an. 

 

30.03.2018 Karfreitag am Anglerheim - Unser Monatsstammtisch am 30.03.2018 war dieses Jahr am Karfreitag. Dies haben wir natürlich standesgemäß mit einem leckeren Fischessen gefeiert. Unsere Mitglieder konnten für einen kleinen Unkostenbeitrag so viele Fischküchl essen wie Sie wollten. Das Anglerheim war mit knapp 40 Personen gut besucht.  

 

03.03.2018 Winterfest am Anglerheim

Am Samstag 03.03.2018 fand unser Winterfest in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Hirschau statt. Gut 350 Besucher hatten sich auf dem Gelände am und auf dem Mühlweiher eingefunden. Das Wetter spielte auch mit, zum größten Teil hatten wir schönsten Sonnenschein.

Die Wasserwacht sorgte für die musikalische Untermalung und schenkte Kinderpunsch und Glühwein aus. Für das leibliche Wohl sorgten die Hirschauer Anglerfreunde mit Steaks, Käsegriller und Bratwürstel vom Grill. Im Anglerheim gab es sauerne Bratwürst.

Auch für die Eisstockschützen war gesorgt. Wir hatten zwei Bahnen für die zahlreichen Teilnehmer vorbereitet.

Bis in den späten Abend war die Veranstaltung gut besucht, sowohl auf dem Eis wie auch im Anglerheim.

Vielen Dank an das Team rund um unseren 1. Jugendwart Mario Rauscher und das Team der Wasserwacht unter Leitung von Michael Schmid die zusammen für die Organisation verantwortlich waren. Ihr habt zum wiederholten Male erfolgreich mit Eurem Einsatz ein sehr schönes Fest für die Hirschauer Bevölkerung organisiert.

 

07.02.2018
Die Teilnehmerliste für unseren internen Preisschafkopf ist komplett. Anmeldung ist nur noch als Ersatzmitglied möglich - eine Teilnahme können wir leider nicht garantieren. Bitte pünktlich erscheinen, am besten 10 Minuten vorher, sonst können wir die Teilnahme nicht garantieren.

07.01.2018

Am 05.01.2018 fand unsere Jahresabschlussveranstaltung 2017 statt. Mit 59 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht.

 

1. Schriftführer Andreas Lüßmann übernahm die Moderation der Veranstaltung für den Abend. Gleich zu Beginn berichtete er vom Motto bei der Gründung des Vereins: Gemütlichkeit hat Vorrang.

Nach einer kurzen Einleitung begrüßte 1. Vorstand Klaus Forster die Teilnehmer um im Anschluss einen Überblick über die Ereignisse und Events in 2017 zu geben. Untermalt wurde die Rückschau durch mehrere Fotocollagen mit Bildern von den einzelnen Veranstaltungen. 2. Vorstand Stefan Dotzler berichtete über Anschaffungen und Änderungen im vergangenen Jahr und wagte einen Ausblick für 2018. Er gab eine Übersicht über die offenen Arbeitseinsätze in 2018 um bat um rege Beteiligung der Mitglieder in 2018. Im Anschluss stellte er diverse Ziele für unseren geplanten Vereins-Ausflug 2018 vor und zeigte sich für weitere Vorschläge offen.

Interessiert folgten die Mitglieder den Ausführungen unseres 1. Kassiers Robert Dotzler, der über die Finanzlage des Vereins berichtete. Neben den größten Ausgaben- und Einnahmenpositionen in 2017 erklärte Dotzler warum eine geringe Betragsanpassung für 2018 notwendig sei. Die größten Ausgaben 2017 erfolgten für die Instandsetzung der Berme am Mühlweiher, gefolgt vom Fischbesetz.

 

Im Anschluss präsentierte unser 1. Jugendwart Mario Rauscher im Rahmen einer Bilderreihe die wichtigsten Ereignisse der Anglerjugend und blickte auf die geplanten Aktivitäten in 2018.

Danach erläuterte Gewässerwart Thomas Mann die durchgeführten Besatzmaßnahmen Ende 2017, sowie die Fangergebnisse aus 2016. Da die Jahreskarten 2017 jetzt erst abgegeben werden, ist eine Auswertung erst im Laufe der kommenden Wochen möglich. Als weitere Themenpunkte standen der Ehenbach, Informationen zur Kormoranlage und über das Europäische ökologische Netz Natura 2000 auf dem Programm.

 

Vom 1. Schriftführer Andreas Lüßmann erfuhren die Mitglieder die neusten Besucherzahlen zur Vereinshomepage und bekamen einen Überblick über geleistete Arbeitsstunden in 2017. Mit über 3100 Stunden wurde erneut ein neuer Rekord aufgestellt. Im späteren Verlauf dankte Lüßmann stellvertretend für die Vorstandschaft Klaus Forster, Mario Rauscher und Robert Dotzler für deren großes Engagement zum Wohle des Vereins. Auf nachfolgendem Bild sind die Beteiligten beim Anstoßen auf eine gute Vereinsführung in 2018 zu sehen.

 

Zum Abschluss wurde der AKA Vereinsmeister verkündet. Bei den Erwachsenen wurde Stefan Dotzler AKA Vereinsmeister, bei der Jugend Lukas Schlosser. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

 

Das Highlight des Abends war der Rückblick auf 35 Jahre Vereinsgeschichte, vorgestellt von unserem Mitglied Dr. Klaus Schwinger. Verknüpft mit Informationen zu Ereignissen in Politik und Wirtschaft gab Dr. Schwinger auf lustige Art und Weise einen Rückblick von der Vereinsgründung bis ins Jahr 2017. Untermalt von diversen Fotos aus alten Zeiten gab er manch` Anekdote zum Besten und sorgte damit für mehrere Lacher.

Zur Abrundung der Veranstaltung zeigte unser 1. Schriftführer eine Bildershow mit Fängen aus 2018, gefolgt von einer Bildershow der anwesenden Mitglieder.


1. Vorstand Klaus Forster dankte abschließend allen, die sich im zurückliegenden Jahr für den Verein in den verschiedensten Bereichen eingebracht hatten. Sein besonderer Dank galt unter großen Applaus Andreas Lüßmann, der aufgrund seiner hervorragenden Vorarbeit und Moderation maßgeblich zum Gelingen der Versammlung beitrug. 

 

 


 

24.12.2017
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit für das Jahr 2018.

Am 05. Januar 2018 findet um 19 Uhr unsere Jahresabschlussveranstaltung im Cafe am Monte Kaolino statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Teilnahme ist für alle Mitglieder Ehrensache. 

Unser Programm:

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand
2. Rückblick auf 35 Jahre Vereinsgeschichte
3. Jahresbericht der Vorstände
4. Bericht des 1. Kassiers
5. Bericht des 1. Jugendwartes
6. Informationen des Gewässerwartes
7. Informationen des 1. Schriftführers
8. A-K-A Verleihung
9. Anträge und Verschiedenes
10. Terminvorschau 2018 und Ausgabe des Jahreskarten 2018

 

02.+03.12.2017
Die Hirschauer Anglerfreunde beteiligen sich diese Jahr wieder am Hirschauer Weihnachtsmarkt. Bei uns gibt es Fischburger und Jagertee. Wer schnell ist kann eine frisch geräucherte Forelle zum Mitnehmen erwerben. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

 

25.11.2017
Heute fand anläßlich unseres 35. Gründungstages der Gründerstammtisch statt. Die Hirschauer Anglerfreunde können inzwischen auf 35 Jahre Vereinstätigkeit zurück schauen. 1. Vorstand Klaus Forster begrüßte alle Anwesenden und ehrte die Jubilare für langjährige Mitgliedschaft. Neben den Gründern und Jubilaren war die aktuelle Vorstandschaft geladen. Dr. Klaus Schwinger gab einen Rückblick auf die 35 Jahre Vereinsgeschichte.

 

24.09.2017
Am Freitag, den 29.09.2017 findet um 19 Uhr unser nächster Monatsstammtisch statt. Wir zeigen  Fotos von unserer Kanutour auf der Naab. 

 

03.09.2017
Vorankündigung: Am Sonntag, den 24.09.2017 findet ein weiteres Hegefischen der Hirschauer Anglerfreunde 1982 e.V. statt. Wir wollen den Bestand der Brachsen, Rotaugen, Rotfedern, Güstern und deren Kreuzungen in unseren Weihern Kreuzweiher und Schindelweiher reduzieren. Interessenten melden sich bitte bei unserem 2. Vorstand Stefan Dotzler - Handy Nr. 0171 / 78 55 325.

Treffpunkt ist um 7:30 Uhr am Normaparkplatz in Hirschau. Weitere Details siehe Ausschreibung.

 

16.07.2017 23:00 Uhr
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher anläßlich unserer Nacht am See und unseres Fischerfestes 2017. Am Samstagabend waren trotz der kühlen Temperaturen alle Tische belegt. Am Sonntag strömten bei besten Wetter und Sonnenschein viele Besucher auf unser Festgelände. Es gab ein reichhaltiges Fischangebot und weitere Schmackerln:
Frischen Räucherfisch (Forelle, Saibling, Karpfenfilets), gegrillte Forellen und Makrelen, unsere beliebten Fischküchl auf Salatteller, fritierte Karpfenfilets, Graved Lachs, Fisch- und Lachssemmeln, Fischburger, Bratwürstel und Käsegriller, Zwiebelsteak auf Wunsch mit Käse überbacken sowie Käse. Ab Sonntagmittag hatten wir ein reichliches Kuchenbüffet zusammengestellt mit 33 verschiedenen selbst gebackenen Kuchen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Fischerfest 2018!

 

02.07.2017
Vorankündigung: Am Samstag den 08.07.2017 haben wir unseren nächsten Arbeitseinsatz. Wir räumen unsere Verkaufsstände für das anstehende Fischerfest auf. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiche Teilnahme.

Die nächste Vorstandssitzung ist am Sonntag den 09.07.2017 um 18 Uhr im Anglerheim.

Vorankündigung: Arbeitseinsatz am Freitag den 14.07.2017 - Aufbau für Nacht am See / Fischerfest

Wir freuen uns auf unsere Nacht am See am Samstag den 15. Juli 2017. Beginn ist um 17 Uhr auf unserem Festgelände am Mühlweiher - Fasanenweg 8.

Das Fischerfest ist am Sonntag den 16. Juli 2017 und beginnt mit dem Frühschoppen um 10 Uhr.

 

14.03.2017
Vorankündigung: Am Freitag den 31.03.2017 findet um 19 Uhr unser nächster Monatsstammtisch im Anglerheim statt. Wir werden diesen Monatsstammtisch für eine Info-Veranstaltung zu unserem neuen Gewässer den Ehenbach nutzen.

Alle aktiven Mitglieder die Inhaber einer Jahreskarte sind haben demnächst die Möglichkeit im Ehenbach zu angeln, Voraussetzung ist die Teilnahme an dieser Infoveranstaltung sowie  der Besitz des entsprechenden Erlaubnisscheins. An diesem Abend informieren wir Euch über die Rahmenbedingungen wie Gewässergrenzen und Fangbeschränkungen und Ihr habt die Möglichkeit den Erlaubnisschein für den Ehenbach zu erhalten. Zusätzlich gibt es noch Informationen zum bereits erfolgten Besatz. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung.

 

29.01.2017
Terminverschiebung:
Unser Preisschafkopf findet bereits am Samstag, den 25.02.2017 um 19 Uhr im Anglerheim statt. Bitte pünktlich bis spätestens 18:45 erscheinen.

 

09.01.2017
Am 7.1.2017 fand unsere Jahresabschlussveranstaltung im Restaurant Café am Monte Kaolino statt. Mit 52 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Unser 1. Vorstand Klaus Forster begrüßte die Teilnehmer und gab einen kurzen Überblick über die Ereignisse und Veranstaltungen in 2016. Unser 2. Vorstand Stefan Dotzler präsentierte mit einer Bildershow die interessantesten Ereignisse aus 2016. Interessiert folgten die Mitglieder den Ausführungen unseres 1. Kassiers Robert Dotzler zu den größten Ausgaben- und Einnahmenpositionen in 2016. Die größten Ausgaben erfolgten im Zusammenhang mit dem Fischbesatz.

Im Anschluss präsentierte unser 1. Jugendwart Mario Rauscher ebenfalls im Rahmen einer Bildershow die wichtigsten Ereignisse unserer Jugend und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten in 2017. 
Danach gab uns Daniel Seifert in Vertretung für unseren Gewässerwart einen Überblick über den konkreten Besatz in 2016. Die Aufstellung welche Fische in welches Gewässer eingesetzt wurden bekam jedes Mitglied beim Erwerb der neuen Jahreskarte zusammen mit der Terminvorschau für 2017 ausgehändigt.

 

Von unserem 1. Schriftführer Andreas Lüßmann erfuhren die Mitglieder die neusten Besucherzahlen unserer Homepage und welche Seiten am meisten aufgerufen werden. Am interessantesten ist die Rubrik Aktuelles, gefolgt von Jugend-Berichten und den Terminen. Im Anschluss informierte Andreas Lüßmann über die Statistik der Arbeitsstunden 2016. Mit knapp 2000 Stunden wurde ein neuer Rekord an geleisteten Stunden verzeichnet, wobei die geleisteten Stunden im Rahmen der gewählten Tätigkeit der einzelnen Mitglieder in der Vorstandschaft (Vorstand, Kassier, Jugendwart und Schriftführer) in der Statistik nicht berücksichtigt werden.

Zum Abschluss wurde der AKA Vereinsmeister gekürt. Bei den Erwachsenen wurde Thomas Mann der AKA Sieger 2016, bei den Jugendlichen Philip Merz. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.


Zur Abrundung der Veranstaltung zeigte unser 1. Schriftführer eine Bildershow mit Fängen aus 2016, gefolgt von einer Bildershow mit lustigen Schnappschüssen unserer Mitglieder. 

 

01.01.2017
Unser Jahresabschluss am 07.01.2017 findet um 19 Uhr im Restaurant Café am Monte Kaolino statt. Einlass ist um 18:00 Uhr.

 


 

24.11.2016
Morgen Abend um 19 Uhr ist wieder unser Monatsstammtisch. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder.

Nächste Vorstandssitzung ist am Donnerstag den 15.12.2016 um 19 Uhr im Anglerheim.

Vorschau: Dieses Jahr findet unser Jahresabschluss am 07.01.2017 um 19 Uhr im Restaurant Café am Monte Kaolino statt und nicht im Anglerheim.

 

26.09.2016
Am Samstag den 01.10.2016 findet unser Abangeln statt. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Normaparkplatz. Gefischt wird von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Anmeldung bis Freitag durch Eintragung in die Liste im Anglerheim, oder telefonisch bei Stefan Dotzler.


14.07.2016
Am Samstag startet um 17 Uhr unsere Nacht am See. Es gibt wieder Fisch-Schmankerl wie geräucherte Forellen, Saiblinge, Waller und Karpfen sowie gegrillte Forellen und Makrelen und natürlich unsere Fischküchl.

Das Fischerfest startet am Sonntag um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, Mittags erweitern wir die Speisekarte um Steaks und Abends gibt es auch wieder jede Menge kulinarische Schmankerl. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

 

06.07.2016

Unser neuer Fischerkönig für 2016 steht fest. Herzlichen Glückwunsch Werner Hofmann jun. Mit einem Graskarpfen über 74 cm und einem Gewicht von 4690 Gramm sicherte er sich den Titel in diesem Jahr.

Arbeitseinsatz am Samstag, den 09.07.2016. Wir treffen uns um 8:30 Uhr am Anglerheim um die Verkaufsstände für das Fischerfest aufzuräumen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Nächste Vorstandssitzung am 12.07.2016 um 18:00 Uhr im Anglerheim.

Nacht am See am Samstag, den 16.07.2016. Beginn um 17 Uhr.
Fischerfest am Sonntag, den 17.07.2016. Beginn um 10:00 Uhr mit dem Stammtisch. 

 

28.06.2016
Königsfischen der Erwachsenen ist am 03.07.2016.
Treffpunkt und Auslosung ist am Normaparkplatz um 5 Uhr. Gefischt wird von 5:45 Uhr bis 10:30. Im Anschluss findet um ca. 12 Uhr im Anglerheim die Preisverleihung statt.

 

Nächste Vorstandssitzung ist am 5.07.2016 um 18 Uhr im Anglerheim.

 

09.06.2016
Liste der Frühschoppendienste aktualisiert.
Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch den 22.06.2016 um 18 Uhr im Anglerheim.

 

07.06.2016
Nächste Vorstandssitzung ist diesmal am Dienstag den 7.06.2016 um 19 Uhr im Anglerheim.

 

14.05.-16.05.2016
An diesem Wochenende fand unser Jugendzeltlager direkt am Mühweiher statt. Zusammen mit den Jugendwarten Mario Rauscher und Thomas Kiener sowie diversen weiteren Helfern verbrachten unsere Jugendlichen drei Tage am Wasser. Neben diversen Karpfen und Weißfischen wie Rotfeder, Rotauge und Brachse wurden auch drei Waller gefangen. Die Fische wurden geschlachtet und am letzten Tag als Mittagessen verzehrt.

16.04.2016
Am Samtag den 16.04. fand von 9:45 Uhr bis 15:00 Uhr für unsere Jugend und unsere Mitglieder ein Method-Feederkurs statt. Peter Brenner zeigte allen Teilnehmern die Grundlagen des Method-Feederns. Angefangen mit der richtigen Futterzubereitung, dem Zusammenbau der richtigen Montage bis hin zu Tipps zum Angelgerät war alles dabei. Zum Abschluss ging es dann noch an den Mühlweiher um die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Weitere Details unter der Rubrik - Jugend - Aktuelles.

 

10.04.2016
Am Samstag fand das Anangeln der Erwachsenen, am Sonntag das Anangeln unserer Jugend statt. 22 Erwachsene und 15 Jugendliche gingen an den Start um bei schönem Wetter nach der langen Winterpause offiziell die Saison zu eröffnen. Gefischt wurde jeweils am Schindelweiher.

Den Erwachsenen bot sich ein einmaliges Naturereignis. Ein Schwanenpärchen zeigte uns gute drei Stunden, was Mann tun muß, um die Gunst seiner Angebeteten zu bekommen. Das Männchen bemühte sich redlich Eindruck bei dem Weibchen zu schinden. Immer wieder flog das Männchen auf Sie zu und schwamm Ihr hinter her. Nachdem es aber nach drei Stunden immer noch nicht erhört wurde, flog es würdevoll mit mächtigen Flügelschlägen Richtung Kreuzweiher davon. Tja Weibchen, so kann es gehen, wenn man nicht nachgibt. Mit suchenden Blicken schwamm Sie den Schindelweiher auf und ab und suchte das Männchen.

Bei den Jugendlichen ging es am Sonntag ruhiger zu. Bei schönstem Sonnenschein und milden Temperaturen fingen die Jugendlichen einige Karpfen, Schleien und Weissfische. Diese wurden nach dem Angeln geschlachtet und verwertet.

 

25.03.2016
Unser Fischessen am Karfreitag war ein voller Erfolg. Wir hatten geräucherte Forellen, gebeizten Lachs, Fischchips, Räuchercreme, Thunfischsalat, Kartoffelsalat und Nudelsalat. Vielen Dank an die fleissigen Helfer für die Zubereitung der köstlichen Speisen.

 

16.03.2016
Der geplante Arbeitseinsatz Gewässerreinigung wird verschoben. Den Ersatztermin geben wir rechtzeitig vorher hier auf dieser Webseite und per E-Mail bekannt.

Am Karfreitag, 25.03.2016 haben wir für 18 Uhr für unsere Mitglieder wieder ein Fischessen geplant. Die Essensliste liegt im Anglerheim aus. Bitte bis spätestens Sonntag zum Frühschoppen eintragen.

Der geplante Ausflug am 08.05.2016 zur Fischzucht Gerstner findet nicht statt.

Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch den 11.05.2016 um 18:30 Uhr im Anglerheim.

 

13.03.2016
Gestern Abend fand unser vereinsinterner Preisschafkopf statt. Das Anglerheim war mit 32 Spielern gut gefüllt. Sogar drei unserer Jugendlichen waren unter den Teilnehmern. Lukas Schlosser kam auf den 5. Platz. Sieger des Abends wurde K.-H. Seifert gefolgt von Hans Pröls (2. Kassier) und Rüdiger Hanft auf dem dritten Platz. Wir gratulieren den Gewinners recht herzlich.

Am Freitag den 18.03.2016 ist bereits unser Monatsstammtisch für März.
 

06.03.2016
Die Liste der Frühschoppendienste ist aktualisiert.

Am Sonntag, den 24.04.2016 findet ein Hegefischen der Hirschauer Anglerfreunde statt. Treffpunkt ist 07:30 Uhr am Normaparkplatz. Gefischt wird von 9:00 bis 13:00 Uhr. Danach ist Preisverleihung und gemütliches Zusammenkommen im Anglerheim. Details siehe Einladung. 

 

17.02.2016
Bitte beachtet unsere Terminänderungen:
Anangeln Erwachsene - neuer Termin am 09.04.2016
Königsfischen Erwachsene - neuer Termin am 03.07.2016

 

Nächste Vorstandssitzung: Am Mittwoch, den 16.03.2016 um 19 Uhr im Anglerheim.

 

10.01.2016
Am Samstag den 12.03.2016 findet unser interner Preisschafkopf für Mitglieder, Freunde und Bekannte statt. Beginn ist um 19 Uhr im Anglerheim. Bitte rechtzeitig erscheinen.

 

10.01.2016
Erste Vorstandssitzung nach der Neuwahl ist am Mittwoch den 17.02.2016 um 19 Uhr im Anglerheim.

 

10.01.2016
Am Samstag den 09.01.2016 war unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft und AKA-Verleihung im Gasthaus Waldesruh am Würstlberg in Hirschau. Mit ca. 60 Mitgliedern war der Raum gut gefüllt. Unser bisheriger erster Vorstand Klaus Forster begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Veranstaltung. In den folgenden knapp 3 Stunden berichteten der Vorstand samt Vorstandschaft über die jeweiligen Aktivitäten in 2015. Mit einer Bildershow gab der bisherige 2. Vorstand Stefan Dotzler einen Rückblick über unsere Veranstaltungen und Arbeitseinsätze in 2015. Es folgte die Entlastung des bisherigen Vorstandes und die Wahl des neues Vorstandes und der Vorstandschaft. Als neuer Vorstand wurde gewählt:

Klaus Forster (1. Vorstand), Stefan Dotzler (2. Vorstand), Hans-Jürgen Schwemmer (3. Vorstand)

Weitere Ergebnisse siehe Infos zum Verein - Vorstandschaft. 


 

31.12.2015
Am Mittwoch den 06.01.2016 ist um 18 Uhr eine kurze Vorstandssitzung im Anglerheim zur finalen Abstimmung für die Jahresabschlussveranstaltung. 

 

27.11.2015
Am Mittwoch 02.12.2015 ist um 19 Uhr Vorstandssitzung im Anglerheim.

 

04.10.2015
Am Samstag den 17.10.2015 findet ab 8:30 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt ist am Anglerheim. Wir schneiden Bäume / Sträucher an unseren Gewässern.
Am Abend ist ab 18 Uhr das Helferessen für alle Helfer der Nacht am See und des Fischerfestes 2015.

 

15.09.2015
Am Samstag den 26.09.2015 findet unser Abangeln statt. Die Anmeldeliste liegt im Anglerheim aus, eine Teilnahme ist nur bei vorheriger Anmeldung möglich. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Normaparkplatz.

Das Helferessen für unsere Helfer der Nacht am See und des Fischerfestes findet am 17.10.2015 um 18 Uhr im Anglerheim statt. Bitte tragt Euch in die Anmeldeliste im Anglerheim ein.

 

06.09.2015
Am Sonntag den 04.10.2015 findet in Hirschau ein offenes Hegefischen statt. Ziel ist den Weissfischbestand im Kreuz- und Mühlweiher zu reduzieren. Nähere Infos siehe Ausschreibung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren 2. Vorstand Stefan Dotzler.

 

05.07.2015
Am Samstag den 18. Juli findet unsere Nacht am See statt. Beginn um 17 Uhr auf unserem Festgelände am Mühlweiher, Fasanenweg 8.
Am Sonntag den 19. Juli unser Fischerfest. Beginn um 10 Uhr zum Frühschoppen.

 

17.05.2015
In der Zeit vom 23.5.-25.5. findet das Jugendzeltlager statt. In dieser Zeit ist der Mühlweiher für Gastangler gesperrt. Wir bitten um Verständnis.

 

11.04.2015
Heute hatten wir unser Anangeln. 18 Teilnehmer gingen am Kreuzweiher an den Start und fischten 4 Stunden. Einige Fische wurden gefangen, aber wir haben schon bessere Tage erlebt. Details unter der Rubrik Anangeln.

 

04.04.2015
Die Hirschauer Anglerfreunde starten am Samstag, den 11. April, mit dem offiziellen Anangeln in die Angelsaison 2015. Ausgetragen wird es am Kreuzweiher. Die Konkurrenz zählt zusammen mit dem Königsfischen und dem Abangeln für die Ermittlung des Vereinsmeisters 2015 (AKA-Wertung). Die Angler treffen sich um 12.30 Uhr auf dem Norma-Parkplatz zur Auslosung der Startplätze. Gefischt wird von 13.15 bis 17.15 Uhr. Danach treffen sich die Petrijünger zum gemütlichen Beisammensein im Anglerheim am Mühlweiher. Eine Teilnahme ist nur bei vorheriger Anmeldung
möglich. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort in die im Anglerheim aufliegende Teilnehmerliste eintragen oder sich telefonisch beim 2. Vorsitzenden Stefan Dotzler (Tel. 09622/2559 oder 0171/7855325) anmelden. Meldeschluss ist am Freitag, 10. April.

 

15.03.2015
Terminverschiebung: Das Schnupperangeln findet nicht am Samstag den 21.03.2015 sondern erst am Sonntag den 22.03.2015 statt. Beginn und Treffpunkt um 10 Uhr am Mühlweiher beim Anglerheim. Dauer je nach Bedarf bis ca. 13 Uhr. Teilnehmen können alle Angler und Jungangler aus Hirschau und Umgebung, die dieses Jahr erfolgreich die Fischerprüfung bestanden haben.
Anmeldung bei unserem Jugendwart Mario Rauscher - telefonisch unter 0170/4191359. Angelzubehör bitte mitbringen. Unser Jugendwart wird mit Euch die ersten Schritte vom Anmischen des Futters über Montagenbau und Wurftechniken besprechen. Wir wünschen allen Teilnehmern Petri Heil.

 

15.03.2015
Heute haben wir den Schindelweiher mit Karpfen und Weissfischen besetzt. Aus diesem Grunde ist er zunächst bis einschliesslich 15.04.2015 komplett gesperrt. Für Raubfische wird er voraussichtlich noch das ganze Jahr 2015 gesperrt bleiben, damit der Raubfischbestand anwachsen kann.

 

11.02.2015
Die Vorstandschaft hat in der letzten Sitzung beschlossen, auch für das Jahr 2015 auf die Aufnahmegebühr bei Jugendlichen zu verzichten. Eine Verpflichtung zur Leistung von Arbeitsstunden in 2015 besteht ebenfalls nicht. Für freiwillig geleistete Arbeitsstunden bedanken wir uns bereits an dieser Stelle. Interessenten wenden sich bitte an unseren ersten Jugendwart Mario Rauscher oder an einen der Vorstände.

 

24.01.2015
Am Samstag den 24.01. findet um 9:00 Uhr ein Arbeitseinsatz am Schindelweiher statt. Wir werden mit den ersten Maßnahmen zur Steigerung der Ertragskraft und Fruchtbarkeit des Schindelweihers beginnen. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen.
 

09.01.2015
Am Freitag den 09.01.2015 findet um 17:00 Uhr im Anglerheim eine Infoveranstaltung zur neuen Onlineprüfung zur Erlangung des Fischereierlaubnisscheines statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich eine Stunde dauern. 

 

03.01.2015
Am Samstag den 3.1.2015 findet unsere Jahresabschlussveranstaltung statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Anglerheim. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen.


 

 

28.11.2014
Am Freitag, den 28.11.2014 findet um 19 Uhr der nächste Monatsstammtisch im Anglerheim statt. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns Fotos vom Abfischen des Schindelweihers anschauen.  

 

18.10.2014
Am Samstag, den 18.10.2014 findet das Helferessen für alle Helfer der Nacht am See und des Fischerfestes statt. Beginn um 18 Uhr am Anglerheim.

 

05.10.2014
Am Sonntag, den 05.10.2014 findet das zweite offene Hegefischen der Hirschauer Anglerfreunde statt. Gefischt wird am Schindelweiher und Kreuzweiher. Die beiden Gewässer sind während der Veranstaltung gesperrt.
Nähere Details siehe Ausschreibung.

 

27.09.2014
Am Samstag den 27.09.2014 findet das Abangeln der Hirschauer Anglerfreunde statt. Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Norma-Parkplatz. Das Fischen beginnt um 13:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Danach Treffen im Anglerheim.
Bitte rechtzeitig bis spätestens Freitag 26.9. (Monatsstammtisch) in die Anmeldeliste im Anglerheim eintragen. Alternativ telefonisch bei Stefan Dotzler unter 0171 / 7 85 53 25.

 

26.09.2014
Am Freitag den 26.09.2014 findet der nächste Monatsstammtisch der Hirschauer Anglerfreunde statt. Treffen um 19 Uhr im Anglerheim.

 

25.07.2014
Am Freitag, den 25. Juli findet unser nächster Monatsstammtisch statt. Wir machen einen Rückblick auf die Nacht am See und das Fischerfest von letzter Woche und schauen uns die Fotos an.

 

19.07. /20.07.2014
Am Samstag, den 19.07. fand unsere Nacht am See statt. Bei traumhaftem Wetter haben die Hirschauer Anglerfreunde ihr traditionelles Fest mit Schmankerln, Seebeleuchtung und guter Laune veranstaltet. Vielen Dank an alle unsere Besucher und unsere Helfer. Zeitweise war kaum noch ein freier Platz zu ergattern. Einer der Höhepunkte war wie jedes Jahr unser Feuerwerk.

 

 



Am Sonntag, den 20.07.2014 starteten wir mit unserem Frühschoppen um 10 Uhr unser Fischerfest. Zum Mittag- und Abendessen gab es wieder diverse Fischspezialitäten sowie Bratwürstchen und Salat. Um 18:00 Uhr gab es die Preisverleihung für das Jugend-Königsfischen. Nach einer kurzen Ansprache durch unseren ersten Vorstand Klaus Forster verkündete unser erster Jugendwart Mario Rauscher die Gewinner nebst Platzierung.


 

13.07.2014
Am Sonntag den 13. Juli findet das Jugend-Königsfischen statt. Bitte tragt Euch rechtzeitig bis spätestens 11. Juli in die Teilnehmerliste am Anglerheim ein. Alternativ telefonisch bei Mario Rauscher Tel. 0170/4191359. Treffpunkt ist um 5 Uhr am Normaparkplatz. Gefischt wird von 5:45 Uhr bis 10:30 Uhr am Kreuzweiher.

 

12.07.2014
Am Samstag den 12. Juli findet ab 8 Uhr ein Arbeitseinsatz am Anglerheim statt. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Neben Aufräumarbeiten im Anglerheim und Nebengebäude haben wir 1,5 Zentner Karpfen zu schlachten und filitieren.

 

29.06.2014
Am Sonntag den 29. Juni hatten wir unser Königsfischen für Erwachsene. Sieger wurde Lukas Kindzorra mit einem Karpfen mit einem Gewicht von 3900 Gramm. Beim Gesamtgewicht liegt er ebenfalls mit 12.810 Gramm an erster Stelle. Zweiter wurde Stefan Dotzler mit einem Gesamtgewicht von 8.900 Gramm gefolgtvon Manfred Hirmer mit einem Gesamtgewicht con 8.580 Gramm.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Die Fische wurden direkt nach dem Fang waidgerecht getötet und sinnvoll verwertet. 

 

18.04.2014
Am Karfreitag hatten wir wie jedes Jahr unser traditionelles Fischessen. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder. Es gab geräucherte Forellen und geräucherten Lachs sowie Bratheringe.

 

 

 

 

 

 

 

  Geräuchertes Lachsfilets

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   50 Forellen

   2 Stück Heilbutt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

05.04.2014
Am Samstag, den 05.04.2014 fand unser Anangeln statt. Treffpunkt war um 12:30 Uhr auf dem Normaparkplatz zur Auslosung. Gefischt haben wir von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Danach trafen wir uns im Anglerheim und ließen den Tag gemütlich ausklingen. 

Das Anangeln war ein voller Erfolg. 18 Erwachsene und 7 Jugendliche gingen an den Start. Unsere Jugend hat es uns allen gezeigt. Jeder hat was gefangen, was man von den Erwachsenen nicht sagen konnte. Hut ab, vor unserem Nachwuchs. Da müssen wir Erwachsene uns für das Königsfischen warm anziehen ;-)