Abangeln Herbst 2019
Am Samstag, den 28.09.2019 fanden sich 14 unserer Jugendlichen zum offiziellen Abangeln am Kreuzweiher ein.
Unser Jugendwart Kevin Gehringer bekam Unterstützung vom zweiten und dritten Vorstand und zwei weiteren Helfern. Von 10:00 bis 14:00 Uhr fischten die Jugendlichen bei moderatem Wetter. Es gab einen kurzen Regenschauer, aber sonst war das Wetter sehr stabil und der Jahreszeit angemessen. Die Sonne kam auch immer wieder raus.
Nach dem Fischen gab es Bratwürstchen. Stefan und Martin unsere zwei Vorstände hatten den Grill angeschürt und die Bratwürstchen gegrillt.
Kevin zeigte unseren Jugendlichen im Anschluss unser neu angeschafftes Boot. Jedes Mitglied darf das Boot verwenden. Sofern das Mitglied unter 18 Jahren ist, darf das Boot nur mit Schwimmweste verwendet werden.
Kanuausflug 2018
Am Samstag, den 18.08.2018 fanden sich 27 Jugendliche und Erwachse am Ufer des Mühlweihers ein, um gemeinsam am Kanuausflug 2018 teilzunehmen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit im Anglerheim ging es mit dem Bus nach Laubhof. Hier wurde die Tour von 2016 fortgesetzt. Damals ging es von Irlbach bis Laubhof - diese Mal war Laubhof die Einstiegsstelle und die Kanutour ging etwa zehn Kilometer flussabwärts durch die Innenstadt bis zum Zielpunkt dem Amberger Kongresszentrum. Nach gründlicher Einweisung ging es mit 12 Kanus hinein in die Vils. Sehr schnell stellte sich heraus, dass man dieses Mal weniger mit Strömungen und Wellen als mit dem niedrigen Wasserstand des Flusses zu kämpfen hatte. Oft kratzten die Kanus förmlich die Vils entlang.
Nach gut zweieinhalb Stunden war die Strecke bewältigt. Im ACC wurden die Kanuten herzlich empfangen und mit bayerischen Schmankerln bestens bewirtet. Jugendleiter Mario Rauscher kündigte die nächste Kanutour für 2019 an, dann wieder auf der Naab auf dem Abschnitt von Wernberg-Köblitz nach Nabburg.
Abenteuernachmittag am Mühlweiher
„Schlauchboot ahoi!“, hieß die Devise am Freitagnachmittag. Zum Auftakt des Ferienprogramms hatten Wasserwacht und Anglerfreunde zu einem Abenteuernachmittag eingeladen. Top-Attraktion: Schlauchbootfahrten auf dem Mühlweiher.
Zum 14. Mal in Folge boten die zwei Vereine den Kindern die Gelegenheit, mit Vollgas in die Ferien zu starten, kaum dass Mama und Papa die Zeugnisse gelesen hatten und die Schultaschen verstaut waren. Offenkundig hat es sich in Kinderkreisen herumgesprochen, welch tolle Wasserabenteuer einen da jedes Jahr erwarten. Knapp 50 alles andere als wasserscheue Kinder fanden sich bei herrlichem Sommerwetter am Mühlweiherufer nördlich des Anglerheims ein. Sie kämpften um einem Platz im Boot. Bevor es „Schlauchboot ahoi“ hieß, achteten Wasserwachtvorstand Michael Schmid und seine Helfer - allesamt als Rettungsschwimmer ausgebildet - akribisch darauf, dass ihre Weiherpiraten vorschriftsmäßig mit Schwimmwesten ausgerüstet waren. Allerdings brauchten die Rettungstaucher ihre Einsatzfähigkeit nicht unter Beweis zu stellen.
Die Kinder waren hellauf begeistert davon, zwischen Seerosen und an Ufergewächsen vorbei in die entlegensten Winkel des Weihers zu paddeln. Bei jedem Ab- und Anlegen gab es ein Riesenhallo. Doch nicht nur das Piratendasein bereitete Spaß. Einige Mädchen und Jungen machten schwimmend und tauchend Bekanntschaft mit dem kühlen Nass des Mühlweihers. Sie hatten ihre helle Freude daran, sich gegenseitig mit Schlamm zu bewerfen, den man aus dem Weihergrund holte.
Stefan Dotzler, 2. Vorstand des Anglervereins, konnte dann feststellen, dass Kinder vom Paddeln, Schwimmen und Tauchen ganz schön hungrig und durstig werden. Am Grill war Akkordbetrieb angesagt. Die vom Anglerverein spendierten Bratwurstsemmeln schmeckten einfach grandios. So überraschten die Kinderkommentare nicht: „Krass! Saucool!“
Vielen Dank an die Wasserwacht unter Leitung von Michael Schmid für die tatkräftige Unterstützung.
Kanutour 2017
Ein Bericht von Mario Rauscher und Andreas Lüßmann
Am Sonntag, den 27.08.2017 war es wieder soweit. Erneut startete unsere inzwischen legendäre Kanutour mit einer abenteuerlichen Reise - diesmal auf der Naab. Zuerst gab es zur Stärkung eine zünftige Brotzeit am Anglerheim. Es gab Wiener mit Brezen und Semmeln. Nachdem der Stefan nach ausgiebiger Suche endlich im Bus gefunden wurde (kleiner Insider ;-)) ging die Reise für die 33 Teilnehmer nach Luhe-Wildenau los.
Dort angekommen, gab es eine gründliche Einweisung vom Kanu-Willy. Er gab uns praktische Tipps, wie man am besten steuert und wer den Ton im Boot angibt. Das ist natürlich der Kapitän, und der sitzt im Kanu für gewöhnlich hinten.
Wir bekamen alle unsere Schwimmwesten, Paddel und alle Teilnehmer wurden auf die Boote verteilt.
Circa 11:30 Uhr starteten alle Kanus und fuhren nacheinander, teilweise auch quer durcheinander die Naab hinunter. Bei der schon obligatorischen Wasserdusche für unseren Jugendwart haben seine Schützlinge es mal wieder geschafft sein Boot eine Etage tiefer auf den Flussboden zu befördern. Dabei hatten alle sichtlich Spaß.
2,5 Stunden später erreichten die Kanu-begeisterten Angler ihr Ziel in Wernberg, den Gasthof Sperl. Hier wurden alle Kanus sauber geputzt und wieder verladen. Anschließend gab es für alle ein leckeres Mittagessen.
Um 16:15 Uhr wurden die Kanufreunde der Hirschauer Anglerfreunde vom Busunternehmen "Herrmann" wieder sicher zurück nach Hirschau gebracht. Vielen Dank an dieser Stelle für die einwandfreie und reibungslose Beförderung.
Alle Teilnehmer waren sichtlich begeistert und fragten bereits Jugendleiter Mario Rauscher, welche Gewässerstrecke 2018 in Angriff genommen wird. Aber dies bleibt vorerst sein Geheimnis.
Der Dank aller Teilnehmer gilt unserem Jugendleiter Mario Rauscher für die Organisation, sein Engagement und die Bereitschaft auch in 2018 wieder einen Ausflug zu organisieren.